von Christine Skupsch | Mai 31, 2018 | Beiträge, Blog
Von Eloise Ristad, Musikerzieherin, stammt das Zitat “Wenn wir uns erlauben zu scheitern, erlauben wir uns gleichzeitig, uns selbst zu übertreffen”. Das Thema “Scheitern” ist offenbar für uns Lehrende wichtig, denn nach dem Abstimmungsergebnis...
von Christine Skupsch | Mai 1, 2018 | Beiträge, Blog
… angesichts der Herausforderungen des Digitalen Zeitalters. Ihr habt entschieden – im Mai geht es thematisch um Selbstreflexion. Jeder möge sich an die eigene Nase fassen und überlegen: wann habe ich wodurch welche Soft Skills gelernt? Über welche...
von Ines Bieler | Apr 1, 2018 | Beiträge
Jeder von uns nutzt Social Media gern – es werden eine Menge Informationen, Materialien, Links und diverse Ideen geboten. Doch wie all diesen Input organisieren und verwalten? Diese Frage habt ihr zum April-Thema der Beitragsparaden gewählt. Wir sind...
von Ines Müller-Vogt | Mrz 2, 2018 | Beiträge
Das neue Beitragsthema für März ist gewählt. Nach einer Stichwahl habt Ihr Euch für “4Ks: Umsetzungsmöglichkeiten – digital und analog” entschieden. Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken sind ein spannendes Thema, welches...
von Ines Bieler | Jan 31, 2018 | Beiträge
Viele haben abgestimmt und gewonnen hat mit 32,8% das Thema: Lehrerbildung – Kompetenzen einer Lehrkraft in der digitalen Welt. Gerade im Monat der didacta, die vom 20. – 24. 02. 2018 in Hannover stattfindet, ein aktuelles Thema. Eure Beiträge, Gedanken,... von Ines Bieler | Jan 1, 2018 | Beiträge
Wir wünschen euch allen ein gesundes neues Jahr und hoffen, dass ihr auch in 2018 genau so aktiv bei den Beitragsparaden mitwirkt wie im letzten Jahr. Für uns alle war und ist der Austausch eine Bereicherung. Und hier ist es – euer erstes Thema in 2018: Digitale...
Neueste Kommentare